Gegen die Zwangslizenzierung. Für Vielfalt und Meinungsfreiheit.

Wenn aber aufgrund politischer Entscheidungen neue Werke ab dem Tag ihres Erscheinens in allen Bibliotheken in der praktisch kostenlosen Online-Ausleihe verfügbar sind, gefährdet das die Existenz der Autoren – ja, des gesamten Literatursystems. Auf den ersten Blick hört sich das bestechend an. Kaum Geld für Bücher ausgeben. Aber das ist es nicht. Denn Autoren – auch Autoren von Multiple Sklerose Ratgebern müssen von etwas leben:
Wir Autoren fordern deshalb, dass Lesen fair bleibt.
Die Initiative Fair Lesen engagiert sich für Vielfalt und Meinungsfreiheit in der Literatur und für das Fortbestehen eines funktionierenden Marktes.
Die Initiative Fair Lesen engagiert sich für Vielfalt und Meinungsfreiheit in der Literatur und für das Fortbestehen eines funktionierenden Marktes.
Ein Beispiel:
Dieser Ratgeber hat über 600 Seiten. Ich habe fast sieben Jahre daran gearbeitet, weil ich alles selbst ausprobierte. Pro verkauftem Buch erhalte ich 2,11 € an Tantiemen. Und das soll mir auch noch genommen werden? Das ist meine Arbeit nicht wert?
https://www.bod.de/buchshop/hertha-kerz-sagt-armut-muss-nicht-sein-hertha-kerz-9783754337417
(In einem Verlag gibt es auch nicht mehr)
Bitte unterstützen Sie diese Initiative mit Ihrer Unterschrift. Selbst Autor zu sein oder grundsätzlich etwas mit dem Buchmarkt zu tun zu haben, ist keine Voraussetzung für eine Unterschrift. https://www.initiative-fair-lesen.de/unterzeichnen/